Achtung: Diese Website benötigt Javascript. Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Webbrowser, um fortzufahren.
Sprache:

Informationen zum Datenschutz für Teilnehmer der Hauptversammlung

 
A. Verantwortlicher
Wir freuen uns, dass Sie eine Website der Volkswagen Aktiengesellschaft, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, E-Mail: teilnehmermanagement@vwag-hv.de, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Braunschweig unter der Nr. HRB 100484 („Volkswagen Aktiengesellschaft“) besuchen.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Volkswagen Aktiengesellschaft im Zusammenhang mit der Akkreditierung von Dienstleistern und Organisatoren im Rahmen der Hauptversammlung 2025.
 
B. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
a. Betrieb unseres Teilnehmermanagementportals
Wenn Sie unser Teilnehmermanagementportal besuchen, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:
  1. das von Ihnen genutzte Betriebssystem, den von Ihnen genutzten Web-Browser sowie dessen Spracheinstellung und Version,
  2. das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs sowie die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
  3. die Websites, die Sie bei uns besucht haben,
  4. die Website, von der Sie uns besuchen,
  5. die IP-Adresse Ihres Endgerätes, mit der Sie auf unsere Website zugreifen, und
  6. den Zugriffsstatus (HTTP Status) sowie die übertragene Datenmenge. 
Diese Daten werden automatisch über Ihren Browser an uns übermittelt.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“). Die Daten werden spätestens 90 Tage nach Beendigung des Ereignisses gelöscht.
 
b. Akkreditierung als Dienstleister oder Organisator
Die Volkswagen Aktiengesellschaft verarbeitet im Zusammenhang mit der Akkreditierung darüber hinaus 
  • Anrede, Name, Vorname;
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie ein
  • Lichtbild
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unentgeltlich mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der Volkswagen Aktiengesellschaft widerrufen. Zum Schutz vor unerwünschter E-Mail-Kommunikation verwendet die Volkswagen Aktiengesellschaft das sogenannte Confirmed-Opt-In-Verfahren. Dabei wird Ihnen eine E-Mail mit einer Zusammenfassung Ihrer Daten an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet. 
Diese Daten werden spätestens 90 Tage nach Beendigung der Hauptversammlung gelöscht, soweit keine anderweitige Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung, z.B. eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, besteht.
 
C. Weitergabe Ihrer Daten
Für den Betrieb des Teilnehmermanagementportals setzt die Volkswagen Aktiengesellschaft den Dienstleister altares GmbH & Co.KG, Düsseldorf, ein. Dieser Dienstleister erhält von der Volkswagen Aktiengesellschaft nur solche personenbezogenen Daten, welche für die Ausführung der beauftragten Dienstleistung erforderlich sind und verarbeitet die Daten ausschließlich nach Weisung der Volkswagen Aktiengesellschaft als Auftragsverarbeiter.
 
D. Einsatz von Cookies
Die Volkswagen Aktiengesellschaft setzt auf ihren Webseiten verschiedene Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies lassen sich grundsätzlich in drei Kategorien unterteilen. Es gibt Cookies, die für die Funktionalität der Webseite unerlässlich sind (sog. Funktionscookies), Cookies, die den Komfort eines Webseitenbesuchs erhöhen und z. B. Ihre Spracheinstellungen speichern (sog. Komfortcookies) und Cookies, aufgrund derer ein pseudonymisiertes Nutzungsprofil erstellt wird (sog. Trackingcookies). 
Die Verarbeitung der Funktionscookies ist notwendig, um Ihnen unsere Website bereitzustellen und die Akkreditierung bzw. Anmeldung als Dienstleister zu ermöglichen. Die Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 
Auf der Webseite für das Teilnehmermanagementportal setzen wir keine Komfort- oder Trackingcookies ein.
 
E. Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten
Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber der Volkswagen Aktiengesellschaft jederzeit unentgeltlich geltend machen. Weitere Informationen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie unter Abschnitt F. 
 
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten (Artikel 15 DSGVO).
Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Artikel 16 DSGVO).
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Artikel 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Artikel 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
 
Widerspruchsrecht: Sofern die Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses der Volkswagen Aktiengesellschaft oder eines Dritten erfolgt oder im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen (Artikel 21 DSGVO). Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.
 
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln (Artikel 20 DSGVO).
Widerrufsrecht: Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Datenverarbeitung im Rahmen einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos widerrufen (Artikel 7 Abs. 3 DSGVO).
Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen) über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.
 
Die für die Gesellschaft zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
 
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
 
Telefon: +49 (0511)120 45 00
Telefax: +49 (0511)120 45 99
Email: poststelle@lfd.niedersachsen.de
 
F. Ihr Ansprechpartner: Datenschutzbeauftragter
Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte
Die Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte und weitergehender Informationen finden Sie auf der folgenden Webseite: 
https://datenschutz.volkswagen.de.
 
Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für sämtliche datenschutzbezogene Anliegen zur Verfügung:
 
Datenschutzbeauftragter der Volkswagen Aktiengesellschaft
Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg
 
datenschutz@volkswagen.de
 
 
Wolfsburg, April 2025